Aktuelles
Experimentelle Übersetzungen
Neuerscheinung Sammelband Übersetzungen zu lesen jenseits von Wertungen – das ist das Programm dieses kürzlich ...
80 Jahre Nobelpreis Gabriela Mistral
Veranstaltung im Instituto Cervantes Berlin in Kooperation mit der Botschaft der Republik Chile Vor 80 ...
Dossier Gloria Anzaldúa
Neues Dossier: La actualidad de Gloria Anzaldúa. Nuevas Lecturas de Borderlands/La Frontera. The New Mestiza ...
Online-Enzyklopädie Frauen in der Theoriegeschichte
Neue Website theoriespuren.de – Online-Enzyklopädie Frauen in der Theoriegeschichte Vor ein paar Tagen habe ich ...
Queerness in der Gegenwartsliteratur
Podiumsdiskussion: Queerness in der Gegenwartsliteratur Im Rahmen des Literaturfestivals Queere Lesenächte beteilige ich mich als ...
Start BMBF-Projekt
Start BMBF-Verbundvorhaben „Lost in Archives“ Zum ersten Oktober 2024 hat das BMBF-Verbundprojekt „Lost in Archives“ ...
Stellenausschreibung: BMBF-Verbundprojekt Lost in Archives
Stellenausschreibung Teilprojekt Literaturkritikerinnen im 18. und im frühen 19. Jahrhundert Das BMBF-Verbundprojekt „Lost in Archives“ ...
Archivforschung in Lissabon
Archivforschung in Lissabon Eine Woche lang durfte ich im Portugiesischen Nationalarchiv (Torre do Tombo) für ...
Podcast: Kurzprosa von Frauen
Podcast: „Women’s books should be shorter, more concentrated“ (Virginia Woolf) – Kurzprosa von Frauen Kurz ...
Open Mic: Inklusive Sprache – Kann unsere Kommunikation sowohl leicht als auch gendergerecht sein?
Open Mic: Kann unsere Sprache sowohl leicht als auch gendergerecht sein? Dienstag 14. November 11-12 ...
[CfP Frankoromanistiktag]: Wissen übersetzen im 17. und 18. Jahrhundert
Call for Paper: Konvergenz, Zerstreuung, Konfusion. Wissen übersetzen im 17. und 18. Jahrhundert Unsere Sektion ...
Podcast: Hat die Übersetzung von Literatur ein Geschlecht?
Gespräch mit #ForscherinnenFreitag, Podcast Plattform #Innovative Frauen Für den Podcast #ForscherinnenFreitag von der Plattform #Innovative ...
Sapphos Töchter: Literarische Mehrsprachigkeit und weibliche Autorschaft in der europäischen Aufklärung
Vorstellung Habilitationsprojekt am 23. Juni online via Zoom, 14-16 Uhr c.t. Im Zuge des Colloquiums ...
Recht und Literatur in Lateinamerika [Gastvortrag]
Recht und Literatur in Lateinamerika: feminicidio und literarische Gegenwehr (Zoom) Einladung zum Gastvortrag via Zoom ...
Post-Gedächtnis und Lyrik in Spanien [Gastvortrag]
Einladung zum Gastvortrag La Guerra Civil y la memoria en la poesía española reciente Vortrag ...
Gloria Anzaldúas Borderlands/La Frontera [Vortrag]
Digital Study Day: Gloria Anzaldúa‘s Borderlands/La Frontera Am 10. Februar findet an der Freien Universität ...
Surrealismus in Lateinamerika [Vortrag]
Einladung zur virtuellen Tagung Exploring the Surrealist Pluriverse in Latin America // Explorando el pluriverso ...
Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts [Gastvortrag]
Einladung zum Gastvortrag „Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts“ am Donnerstag, ...
Gabriela Mistral in Lyrik und Prosa. Lateinamerikanische Kunstlandschaften [Gastvortrag]
Einladung zum Gastvortrag „Gabriela Mistral in Lyrik und Prosa: Lateinamerikanische Kunstlandschaften“ am Donnerstag, dem 20. ...
Mehrsprachigkeit in der Aufklärung [Guest-post]
Mehrsprachigkeit in der Aufklärung [Guest-post] Mehrsprachigkeit wird vor allem als ein Phänomen modernen Literaturen aufgefasst. ...
Arbeitsgespräch „Mehrsprachigkeit in der Gegenwartsliteratur: Tomer Gardis Broken German“
Einladung zum Arbeitsgespräch „Mehrsprachigkeit in der Gegenwartsliteratur: Tomer Gardis Broken German“ am Montag, dem 25. ...




















