Übersetzen in Theorie und Praxis

Übersetzungen in Theorie und Praxis
Haroldo de Campos

Im Rahmen eines internationalen Workshops zu ‚Translation: Experiments‘, den ich gegenwärtig mit Caroline Sauter organisiere, beschäftige ich mich mit Formen experimentellen Übersetzens, die sich jenseits vom Ideal der Treue zum Original bewegen und das Changieren zwischen den Sprachen damit als Textform sui generis etablieren. Der von der Johanna Quandt Young Academy geförderte Workshop findet am 12. und 13. Mai 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt statt und bringt Forscher*innen aus der Schweiz, Belgien, Israel und Deutschland zusammen, die aus der Perspektive verschiedener Philologien zu innovativen Formen des Übersetzens referieren.

In meinem Habilitationsprojekt zu Gender und Mehrsprachigkeit nimmt das Übersetzen einen privilegierten Raum ein als eine Kulturpraxis, die von vielen Frauen im 18. und 19. Jahrhundert genutzt wird, um Zugang zum literarischen Markt zu erhalten. Diese Thematik werde ich in verschiedenen Vorträgen im Laufe des Jahres vertiefen, etwa in einer Sektion mit Caroline Sauter auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Potsdam zu „Übersetzung: Zwischenspiel, Sprachspiel, Liebesspiel“ oder im Rahmen eines Vortrags zu „Geschlecht und Übersetzung in der spanischen Aufklärung“ für das Colloquium des DFG-SPP Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit.