Seminare AVL Frankfurt
Hier finden Sie eine Übersicht meiner Seminare an der AVL Frankfurt (B.A. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und M.A. Comparative Literature).
Studierende der AVL Frankfurt können sich per E-Mail bei mir anmelden: kontakt@marilia-joehnk.de
Wintersemester 2023/24
Im Unterschied zu den Nationalphilologien, welche die Struktur einzelner Werke im Zusammenhang nationaler Traditionen und Kontexte untersuchen, hält sich die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft nicht an nationalsprachliche Grenzen, sondern analysiert die genetischen und strukturellen Beziehungen zwischen verschiedenen nationalen, historischen und persönlichen Idiomen. Ihr Interesse richtet sich nicht auf Eckdaten, sondern auf das, was zwischen ihnen liegt: auf die Prozesse der Übertragung, der Transformation, der Umdeutung und Revision von Stoffen und Formen des Literarischen. Das Seminar versteht sich als Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die anhand von einschlägigen Texten zunächst das Fachverständnis zur Klärung zu bringen versucht, bevor an ausgewählten Textbeispielen Grundzüge des komparatistischen Arbeitens erprobt werden. Nach Einblicken in die Fachgeschichte (Peter Szondi, Erich Auerbach) konzentrieren wir uns auf Methodik und üben uns in literaturwissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben und Nachdenken ein.
Seminar
Wöchentlich, dienstags, 10-12 Uhr
Studierende der AVL Frankfurt können sich für den Zugang zu den Texten auf Olat gerne vor Semesterbeginn an mich wenden: kontakt@marilia-joehnk.de
Kooperation Institut für AVL & Institut für Romanische Sprachen & Literaturen, Co-Teaching mit Prof. Dr. Roland Spiller
Das Seminar beschäftigt sich ausgehend von drei Schlüsselkonzepten (Medialität, Mutterschaft, Memoria) mit dem Werk von Pedro Almodóvar. Nach einem Einstieg zu Almodóvars experimentellen frühen Filmen (Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón), die wir auch in die spanische Kulturgeschichte (z.B. Movida Madrileña) einordnen, konzentrieren wir uns auf die Klassiker des almodóvarschen Films (La mala educación, Todo sobre mi madre, Hable con ella) und aktuelle Werke (Madres paralelas). Thematisch steht die Analyse der Ästhetik und der filmischen Verfahren Almodóvars (z.B. die Metafiktion) ebenso im Mittelpunkt wie die Auseinandersetzung mit dem Franquismus und die Bedeutung von Mutterschaft als sozialem Konzept. Hierbei begleiten uns Ansätze aus der Psychoanalyse, Filmtheorie, den Queer- und Memory Studies (z.B. Lee Edelman, Laura Mulvey, André Bazon etc.). Nicht zuletzt geht es dem Seminar somit auch darum, zentrale Paradigmen der Filmanalyse für Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen zu erarbeiten.
Das Seminar wird auf Deutsch unterrichtet und steht Bachelor- und Masterstudierenden der AVL und Romanistik offen. Die Filme sollten im spanischen Original (ggf. mit Untertiteln) gesehen werden, Lesekenntnisse im Spanischen werden auch bei AVL-Studierenden erwünscht.
Das Seminar können sich AVL-Studierende (BA + MA) für die folgenden Module anrechnen lassen: BA: Q2.2, Q3(I) MA: Comp-Lit-AVL-1, Comp-Lit-AVM-1Seminar
Wöchentlich, mittwochs, 10-12 Uhr
Studierende der AVL Frankfurt können sich für den Zugang zu den Texten auf Olat gerne vor Semesterbeginn an mich wenden: kontakt@marilia-joehnk.de
Vergangene Semester
Wintersemester 2022/23, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Wintersemester 2022/23, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Sommersemester 2022, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Wintersemester 2021/2022, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Vorlesung zu Madame de Lafayette
Wintersemester 2021/2022, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Wintersemester 2020/2021, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Vorlesung zu Clarice Lispector
Wintersemester 2020/2021, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Vorlesungen zu Michel de Montaigne und Madame de Lafayette
Wintersemester 2020/2021, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Wintersemester 2020/2021, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Wintersemester 2020/2021, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Vorlesungen zu Michel de Montaigne und Madame de Lafayette
Sommersemester 2020, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Sommersemester 2019, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik
Sommersemester 2018, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik [mit Moritz Rauchhaus]